Juhu, nun steht sie vor der Haustür: meine neue Centauro.
1. Kauf ( bzw. Abholung ): am 17.5.2003 in Bechhofen bei Inteam
|
Ich hab es ganz langsam angehen lassen !
Ist schon ein eigenartiges Gefühl: 'kann ich dem Vorderreifen
vertrauen ? ' Nur 90 km sind es gewesen. Danach war ich reichlich deprimiert. Die Neue lies sich nur ganz besch... fahren. Die Motorleistung war bei weitem nicht das Level der Alten ( ja, ich fahr sie ja ein, aber bis 5000 darf ich doch schon drehen ). Erst am Schluss fiel mir ein, dass die Alte mit den Pirellis dieselbe Strassenlage hatte. |
Die Sitzbank habe ich mir wieder
aufpolstern lassen. Der Schaumgummi der Centauro I wurde dabei
wiederverwendet. Den Hepko-Becker für die Seitentaschen baute ich auch wieder an. Dabei musste ich feststellen, dass der rechte hintere Fussrastenausleger um ca. 2 cm weiter von der Schwinge weg war als bei der alten Centauro. Die Beschädigung der Schwinge wird es hier nicht geben. Dafür musste ich die Befestigung des Trägers anpassen. Eigenartigerweise passen die Schalldämpfer jetzt auch besser. Der Unterstellbock für die hintere Schwinge stösst nicht mehr an den Dämpfern an. Die Verkleidung unter der Sitzbank musste ich mehrere male anschrauben, bis der Sitzbankverschluss wieder einrastete. ( Beilegscheiben unter dem Verriegelungsschloss ). Der Tank wurde abgebaut. Das Gasseil, dass sich reichlich spannte, anders verlegt. Im Luftfilterkasten der Unterdruckanschluss gekürzt, damit er nicht am Filter aufstand. Vergessen habe ich jedoch, den Filter gleich gegen den K&N zu ersetzen. Als Kerzen montierte ich die Gebrauchten aus dem alten Motor. Die hatten erst ca. 3000 km drauf. Bei Platinkerzen kein Problem. Die äusseren Schrauben der Ansaugstutzen wurden wieder gegen die Längeren zur Befestigung des Tankrucksackes ersetzt. Danach gabs die zweite Ausfahrt. So gefiel mir die Centauro schon
viel besser. Die Bridgestones waren ihr Geld wert. Auch die
Motorleistung war erheblich besser. Aber die Sitzposition... oder
besser der Lenker.... Am Abend ersetzte ich diese orginale Fahnenstange wieder durch den LSL-Lenker ( LSL 02 ). Als Halter verwendete ich wieder die meiner alten Centauro ( von der Suzi GSX 1200 Bandit ). Nur polierte ich die Halter. Schon das Probesitzen war wunderbar. Auch die Halterung des GPS passte nun wieder.
So ist's recht, das Moped läuft immer besser. Nun sind 350km
runter. Bereits jetzt bestätigt die Neue, dass sie kein
Montagsmotorrad wie die Alte ist. |
Am Donnerstag ( Christi Himmelfahrt ) geht es nach Mandello. An einem Tag hin und zurück, da ich am Freitag um 9:00 Uhr bei Inteam zur Inspektion sein muss. Meine 4-Tages-Fahrt muss ja leider Ausfallen. |