STELLA ALPIN Fotos
Zuerst
der Ausspruch: Das
absolute Highlight war dieses Jahr die Motorrad-Kapitänsprüfung oder
Wie erlange ich die Befähigung zum Dressman !!!
Noch nie habe ich innerhalb von 3 1/2 Tagen sooft die Regenkombi
angelegt.
Aber alles der Reihe nach.
Der McKotz in Wolfratshausen war wieder unser Treffpunkt. Um 3 Uhr
nachmittags wollten
wir uns dort treffen. Leider ist der Weg von Kirchheim bis dahin dann doch
etwas weiter, als
man in 25 Minuten schaffen kann.( Verdammt, warum brauch mein GPS solange zum
laden der Daten ). Daher sind meine Frau und ich erst um 1/2 4
Uhr dort eingetroffen. Es war schon beeindruckend, soweit ich mich erinnern kann waren wir noch nie soviele zu dieser Fahrt.
Eigentlich sollte noch Michaels Frau
Hermine zur Verstärkung mitfahren, aber der Mut ist Ihr dann doch abhanden gekommen
.... Na ja, ihre XT250 wäre vielleicht doch etwas überfordert gewesen. |
Die Sonne 'leuchtete' uns den Weg. Erst in der Schweiz
mussten wir dann das erstemal die Gummiüberzieher anlegen. Aber wie
immer, 5km weiter schien wieder die Sonne. Um die nassen Klamotten doch
etwas zu trocknen ( man zieht ja doch die Gummis nicht sofort an .... und
dann regnets doch sehr heftig ) machten wir dann an einer Gaststätte
halt. Der Kaffee und der Apfelstrudel waren doch zu verlockend. Oh weh, warum jammern wir in Deutschland nur so über die Preise !!! Pro Person mussten wir für das braune Wasser, zu dem es keinen Kaffee gab und den Apfelstrudel, mit Vanilleeis, Vanillesosse, Sahne und höchstwahrscheinlich Apfelstücken 12,5 Euro bezahlen !!!!! |
Trotz des Mini-Convois waren wir dann doch gegen 10 Uhr Abends auf dem Zeltplatz in
Mandello. Der herzliche Empfang durch Angela und ihren Vater lies uns die diese erste
Regenetappe und die Kaffeepause vergessen. Da es am See nicht mehr regnete und der Nachmittag sonnig gewasen war, stellte sich der Zeltaufbau als eine schweisstreibende Sache heraus. |
Ich hatte mir noch Vormittag ein neues Zelt bei
Gevatter Hein geholt da mein kleines Iglu-Zelt nicht den Zuspruch meiner Frau
gefunden hatte. Dazu mehr auf einer extra Seite unter Zubehör. Nach dem Zeltaufbau gabs ein Abendessen bei Angela. Dazu wurde natürlich wieder vergorener roter Traubensaft entsorgt. |
Die erste Etappe hatten die Mopeds gut überstanden. Lediglich bei Martins
Enduro hatte der rechte Seitendeckel durch die aufliegende Packtasche Kontakt
mit dem Auspuff. Das Ergebniss war eine gewisse Verformung/Verfärbung des
Plastikteils. |
In der Nacht, so gegen 3 Uhr wurden wir vom heftigen Weinen des Himmelsvaters geweckt. Leider hatte ich kein Papier dabei, sonst hätte ich Schiffchen falten können und diese im Vorzelt auf die 'Grosse Fahrt' schicken können. | |
Am Morgen tauschten wir dann die Erfahrungen mit den 'Wassersäulen' ( der Zelte
) aus. Mein
neues Zelt hatte den Regen ( zumindest im Schlafbereich ) gut überstanden. Heini
wird wohl demnächst Eintrittskarten für sein Zelt drucken: Besichtigung der
Tropfsteinhöhle. Michael ( mit Mitbewohner Bruder Martin ) und Sepp meldeten
keine unüblichen Vorkommnisse. |
|
Den Samstag regnete es was der Himmel hergab. Die Berge neben Mandello waren
teilweise ganz von Wolken verhangen. So verbrachten wir die Stunden bei Angela und verzehrten
einige mehrere Capuccino. Trotz oder besser weil es regnete kaufte ich die benötigten
Ersatzteile bereits am Samstag bei AGO ein. War diesmal alles für die V35 Imola
meines Sohnes. |
Durch den heftigen Regen überlegten wir auch ob es überhaupt noch Sinn macht nach Bardonecchia zu fahren. Dort musste ja auch alles schwimmen. Wir nahmen dann 2 Bungalows ( einen für Heini und einen für meine Frau und mich ). Sepp, Martin und Michael wollten dann aber doch weiterfahren. Verständlich, da sich Martin extra für die Stella die DR350 zugelegt hatte. |
Nachdem der Regen um 3 Uhr aufhörte haben die Drei ihre Zelte abgebrochen und
sind dann doch weitergefahren. |
Wir Zurückgebliebenen freuten uns dann auf einen
schönen kalorienreichen Abend im Al Forno. Beinahe hätten wir dort keinen
Platz bekommen ( Samstag Abend !!! ). Aber es fand sich dann doch ein Tisch. Das
'Menue des Hauses' zu 19 Euro sollte nur mit gleichzeitiger Umrüstung auf
verstärkte Federung genossen werden. War eine echte Wohltat !!! Das gute Essen lies uns dann auch zu dem Schluss kommen, wenn es in der Nacht nicht mehr regnet, um 6 Uhr Morgens doch noch weiterzufahren. |
Bereits um 5:55 Uhr fuhren wir dann ab. Herrlich wie leer die Strassen sein
können. Da wir ja schnellstens nach Bardonecchia kommen mussten, wollten wir die gesamte Strecke auf dem Highway verbringen. Kurz nach Mailand wurde unsere Leidensfähigkeit durch einen heftigen Regenschauer geprüft. Da wir diesen aber tapfer gegenüberstanden hörte der Regen nachdem wir unsere kompletten Klamotten angezogen hatten schon wieder auf. |
Ich werde mich wohl nie an die lausige Beschilderung in Italien gewöhnen. Daher fuhren wir direkt durch Turin hindurch statt die Tangentiale zu nehmen. |
Kurz nach der Abzweigung Richtung Frejus ist eine Tankstelle auf der
Autobahn. Hier machten wir Halt um Vollzutanken. Auf dem Handy hatte ich einen
Anruf von den Anderen: |
|
Der Weg der Befahrung war besser als erwartet. Bis zum Dorf war sogar frisch geteert. Auch der weiteren Weg machte den Eindruck, dass hier die Planierraupe gearbeitet hat. |
Der Stausee am Weg war so voll wie die letzten Jahre nicht. Scheint im Winter
viel geregnet zu haben..... |
|
Vergeblich suchte ich Paolo, der mir ja den Limoncello versprochen hatte. Inzwischen habe ich ein Mail von ihm, dass er wegen dem Regen nicht auf dem Treffen war. Na ja, er verspricht den Limoncello aufzuheben und nächstes Jahr mitzubringen. |
|
In einen Gespräch habe ich erfahren, dass der Weg bis zum
Gipfel dieses Jahr ( nur bis zum Vorttag ) auch für Strassenmoped zu
befahren sei. In der Nacht hatte es geschneit und der Gipfelbereich lag
unter einer Schneedecke. |
|
Trotzdem wage ich es nicht meine Centauro weiter als bis zur Verkaufstelle zu treiben. Auch hat es kurz vor 2 Uhr leicht zu regnen begonnen. So sind wir ( Heini und ich ) wieder Richtung Tal aufgebrochen. |
Unterwegs haben wir dann noch einen Engländer bei der Pflege seiner Yamaha
beobachten können ( er wollte mit der Yamaha durch einen Bach fahren, Mittendrin hat die
Kupplung versagt. Daraufhin legte er dann die Yamaha seitlich in den Bach.
Ein Vorbeikommender wollte dann wissen, ob es in England üblich sei das Moped so
zu reinigen. Er fand dies garnicht lustig .... ) |
Nachdem es nun schon spät am Sonntag Nachmittag war, entschlossen wir
uns wieder auf dem Highway bis Mandello zurückzufahren. Den Weg legten wir dann
ganz ohne Regenkleidung zurück. Angela verwöhnte uns dann wieder mit einem
reichhaltigen Abendessen und Hopfentee. |
Montag Morgen gab es dann den Aufsteh-Capuccino. Wir betrachteten die Karte und diskutierten alle möglichen Heimwege. Dieses Ritual gibt es jedes Jahr. Allerdings endet es dann immer in der Erkenntnis, dass es für diese besonders anspruchvollen Strecken schon zu spät ist. Daraufhin fahren wir dann doch wieder den direkten Weg. |
Der Rückweg war bis zur Grenze Schweiz-Österreich ohne Probleme. Doch dann machte die Suzi meiner Frau schlapp. Zuerst hat sich nur die Hauptsicherung verabschiedet. Beim nächsten Tanken war die Sicherung schon wieder hinüber. Es folgte eine Stunde Bastelei. Die Vermutung war, dass das Kabel zum Rücklicht durchgescheuert war. |
Mittendrin hat die Sicherung dann wieder gehalten. ..... Bis zur Tankstelle in Garmisch. Nach einem weiteren Sicherungstausch ist meine Frau ( es war ja noch heller Tag ) ohne Licht weitergefahren. Flankiert von zwei Mopeds mit Licht. ( Inzwischen ist das Moped wieder heile: Regler und LIMA mussten ersetzt werden ). |
Gleichzeitig gab die DR350 von Martin Rauchzeichen von sich. Seine Packtaschen hatten den rechten Seitendeckel inzwischen so gegen den Auspuff gedrückt dass er sich verflüssigte. Dabei ist die Erhitzung schneller vonstatten gegangen aus das Abfliesen des Materials. Um dies Kundzutun hat dann das untergelegte Holzstück Rauchzeichen abgegeben. |
|
|
|
Hier gibts noch ein paar zusätzliche Fotos: |
Und das obligatorische Gruppenbild ( diesmal mit
Dame )
( Martin Michael Sepp Ernst Gitte Heini )
wurde aufgenommen von Angela