Da ich diesen Winter 5 Guzzis in der Garage stehen habe, konnte ich der Centauro im Winter keine Streicheleinheiten angedeihen lassen. Ich hoffe sie ist mir dieses Jahr deshalb nicht böse.

Vor der ersten Ausfahrt hab ich immer den Ölwechsel gesetzt. Also rauf auf die Bühne und Öl raus. Ölfilterdeckel auf und Ölfilter...... ja sackra .......
Der Filter war extrem fest. Sogar der Orginal-Schlüssel drehte durch. Nun denn, Ölwanne runter. Warum ist denn der Motor hinter dem Ölkühler nur so ölig ?
Gigantisch, die unteren Schrauben des Stirndeckels waren locker, eine fehlte sogar.
Ein neuer Sammler ( Mistral ) wurde verbaut. Die hintere Bremsscheibe muss noch kontrolliert werden. Aber das Moped läuft wieder. Nach dem Dampfstrahlen erkennt man sogar die Farbe wieder.

Auf zu neuen Wegen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Na ja, seit der Fahrt im vergangenen September zum Guzzi-Tag rasselt der Motor beim Anlassen im kalten Zustand ganz gehörig. Bei Ebay habe ich mir einen 'neuen Anlasser' geholt, der sich leider als defekter Garantieanlasser herausstellte. Aber immerhin konnte ich den Befestigungsflansch verwenden. Bei meinem Anlasser war ein Gewinde durch. Aber leider hat sich das Rasselgeräusch nicht verflüchtigt. Es ist nun nur extrem auf das im kalten Zustand-Anlassen beschränkt. Da muss ich wohl den Motor öffnen.
Sicherheitshalber habe ich nun meinen zweiten Motor zusammengebaut. Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich die Motoren nur wechsle oder meinen Motor in bezug auf das Rasseln repariere.

Übrigends, der Motor hat wunderbare Leistung. Dank Karstens Eprom und dem anderen Sammler.
Als Öl fahre ich nun das neue Castrol Racing 10W60. Laut meinen Anzeigen baut dieses Öl den Druck bei gleicher Temperatur viel besser auf.

Schade nur, dass ich momentan ( Mitte April ) relativ selten Zeit zum fahren hab und es noch so saukalt ist.

In der Garage wird auch langsam wieder Platz. Die 125iger Guzzi hab ich durch den TÜV. Hab sie schon wieder zerlegt. Die Halterung des Hauptständers muss erneuert werden und dann kommt das lackieren dran. Für mein U-Boot ( V65 Lario ) hab ich die Teile zusammengeschrieben. Allerdings machen mir Einige auf der WOG-Schrauberseite Angst um die Haltbarkeit des Motors. Mal sehen was draus wird.